6.Tag - 29.7.2000
Obwohl das Wetter heute immer noch nicht wirklich
freundlicher ist (zwar kein Regen, aber die Berge in Wolken gehüllt)
fahren wir um ca. 9:30 Richtung Jungfraujoch um "Nebelberge" (null
Sicht ab ca. 2000m) zu fotografieren von denen wir glauben, daß sie
irgendwelche bekannten sind. Wir fahren weiter nach Grindelwald bis
zum oberen Gletscher (hier kaufen wir dann eine Ansichtskarte mit
Eiger, Mönsch und Jungfrau, damit wir zumindest ein Foto davon haben.
Weiter geht's über Brienz --> Meiringen --> Innertkirchen bei schönem
Wetter über den Grimselpass --> Gletsch --> Rhonegletscher.
 |
Rhonegletscher |
Weiter zum Furkapass, mit rauchenden, stinkenden Bremsen und hupenden, aber
trotzdem gemächlich fahrenden Schweizern hinunter nach Andermatt
(davor Picknick, beobachten des Glacierexpress, der sehr gemächlich
die Kehren nach Andermatt hinabfährt und ca. eine Stunde lang in
unserem Blickfeld bleibt.
 |
Furkapass |
Von Andermatt weiter nach Wassen, wo wir in Richtung Sustenpass
abzweigen, hier verläßt uns dann der Sonnenschein und tauscht mit
dichtem Nebel und Regen. Die bucklige Straße hinauf auf den Paß
scheint von der Streckenführung toll zu sein, nur sehen wir nicht viel
davon. Das einzig Positive: jetzt endlich komme ich auf den Trick mit
der Visiermechanik (Schubert) um das Beschlagen zu verhindern.
Tankstop vor Meiringen, die Suche nach Motoröl bringt uns bis zu einer
Motorradwerkstatt in Meiringen, da die Tankstellen kein
Motorradmotoröl verkaufen, und reines Autoöl wollte ich auch nicht
reinschütten (von wegen Kupplung und so...). Also füllen wir bei
Kilometerstand 6512 einen halben Liter Öl nach. Ebenso erstehen wir
ein etwas dubioses Kettenöl (blau), denn das mitgenommene ist nach den
vielen Regenfahrten bereits jetzt zu Ende.
Bei extrem kaltem Wetter und Regen das zweite Mal über den Grimselpass
(auf Grund der neu erworbenen Streckenkenntnis und des regenbedingten
Grants mit gegenüber dem ersten Mal kaum verringerter Geschwindigkeit,
die sich aber im dichten Nebel auf der Paßhöhe deutlich reduziert.
Null Sicht bei der Abfahrt zur Rhone (diesmal von Gletsch Richtung
Brig abgezweigt). Kontinuierliche Wetterbesserung auf der Fahrt
Richtung Brig, wo wir in der Pension Post um CHF 70 mit Frühstück
übernachten. Am Abend gönnen wir uns dann nach 390km Fahrt ein
Käsefondue im Restaurant Matzka.